Gullivers Reisen
Next Liberty Theater Graz
Nach Jonathan Swift in einer Bearbeitung von Michael Schachermaier
Premiere: März 2015
Regie: Michael Schachermaier
Bühne: Judith Leikauf, Karl Fehringer
Kostüme: Julia Beyer
Puppenbau: Julia Beyer
Dramaturgie: Dagmar Stehring
Live-Musik: Maurizio Nobili
Mit: Helmut Pucher, Sebastian Mock, Alice Peterhans, Martin Niederbrunner, u.a.
Der junge Regisseur Michael Schachermaier macht es sich zur Aufgabe, diese zeitlose Abenteuergeschichte, von der man schon oft gehört, aber die man so garantiert noch nie gesehen hat, mit viel Live-Musik und Mitteln des Objekt- und Puppentheaters für ein junges Publikum ab 11 Jahren zum Leben zu erwecken.
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen“ – dieses Sprichwort trifft wohl auf niemanden so zu, wie auf den englischen Schiffsarzt und Kapitän Lemuel Gulliver, der fast 14 Jahre lang ferne Länder und fremde Völker bereist, seltsame Wesen und ungewöhnliche Lebensformen kennengelernt und davon so manche großartige Geschichte mitgebracht hat: Er weiß von abenteuerlichen Seenöten und Rettungsaktionen zu berichten, von den irrwitzigen Sitten und Gesetzen im Lande Lilliput, von der Überlegenheit der Riesen aus Brobdingnag, von gefährlichen Riesenglühwürmchen und der fliegenden Insel Laputa, den skurrilsten Erfindungen der Welt und von zivilisierten sprechenden Pferdewesen, die er am liebsten gar nicht mehr verlassen hätte ...
Doch wieder zurück in England fällt es ihm sichtlich schwer, sich nach all diesen außergewöhnlichen Erfahrungen in seinem alten Leben zurechtzufinden, seine Familie von der Wahrheit dieser aberwitzigen Reisen zu überzeugen und seine Umgebung davon abzuhalten, ihn für wahnsinnig zu erklären...
Der junge Regisseur Michael Schachermaier, der in der vergangenen Saison bereits Jules Vernes „20 000 Meilen unter dem Meer“ auf die Bühne gebracht hat, macht es sich nun zur Aufgabe, diese zeitlose Abenteuergeschichte, von der man schon oft gehört, aber die man so garantiert noch nie gesehen hat, mit viel Live-Musik und Mitteln des Objekt- und Puppentheaters für ein junges Publikum ab 11 Jahren zum Leben zu erwecken.
Aufführungsrechte: Michael Schachermaier
Alle Fotos (c) L.Spuma