Die Drei Musketiere

Theater der Jugend Wien / Theater im Zentrum

Von Alexandre Dumas in der Bühnenfassung von Shaun Prendergast

aus dem Englischen von Marlene Schneider

Premiere: Oktober 2014

Regie: Michael Schachermaier

Bühne: Judith Leikauf, Karl Fehringer

Kostüme: Stephan Dietrich

Dramaturgie: Marlene Schneider

Mit: Simon Jaritz, Stephan Rosenthal, Horst Eder, Uwe Achilles, Nico Rudle, Frank Engelhardt, Christian Strasser, u.a.

Einer für alle, alle für einen!« – Wer kennt ihn nicht, den berühmtesten Schlachtruf der Weltliteratur von jenen drei Musketieren, die mit feiner Klinge Leib und Leben ihres Königs schützen und dabei Tag für Tag ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen?
Doch bis der junge d’Artagnan ein echter Musketier wird, gibt es viele Prüfungen und Abenteuer zu bestehen, um von den drei Haudegen Athos, Porthos und Aramis als Freund angenommen zu werden – und das, obwohl er sich der Sympathie des väterlichen Patrons der Musketiere, Monsieur Treville, sicher sein kann.
Die Machtverhältnisse im Frankreich des Jahres 1624 sind alles andere als leicht durchschaubar: Der König wurde soeben ermordet, und sein Nachfolger Ludwig XIII. ist gerade einmal neun Jahre alt, als er den Thron der Grande Nation besteigt. Bis zu seiner Volljährigkeit vertritt ihn in den Amtsgeschäften kein Geringerer als der mächtige und einflussreiche Kardinal Richelieu, und in dessen Dunstkreis verfolgen viele zwielichtige Gestalten ihre ganz persönlichen Interessen, die so gar nicht zum Wohl des
Landes und der Krone gereichen. Damit hat man als Musketier alle Hände voll zu tun.
Die Nähe zum Thron und zur Macht – das bedeutet für einen jungen Musketier wie d’Artagnan vor allem eines: schnellstmöglich zu lernen, Intrigen zu durchschauen und die manchmal kleinen Unterschiede zwischen Freund und Feind zu erkennen.
In geheimer Mission jagen nun Alexandre Dumas’ Romanhelden in einer Fassung des britischen Dramatikers Shaun Prendergast durch das Theater im Zentrum.

Website Theater der Jugend Wien

musketiere 3.jpg
musketiere2.jpg
Alle Bilder (c) Rita Newman

Alle Bilder (c) Rita Newman

Spannender und abenteuerlicher kann eine Geschichtslektion kaum sein als Michael Schachermaiers Inszenierung der „Drei Musketiere“ von Alexandre Dumas im Theater im Zentrum
— Wiener Zeitung, 16.10.2014
Michael Schachermaier inszeniert spannende zwei Stunden. (...) Bemerkenswert (...) das Ensemble, dem man den Spaß am Spiel ansieht
— Kronenzeitung, 18.10.2014
Die Inszenierung von Michael Schachermaier erinnert zuweilen an einen Film: Da werden Szenen im Zeitraffer ineinandergeblendet, die Bühne wird abwechselnd in zwielichtigen Schein und Dunkel gehüllt, aus den Lautsprechern tönt es dramatisch.
— Die Presse, 20.10.2014