Die Abenteuer des Odysseus
Theater der Jugend Wien / Theater im Zentrum
Nach Homer in einer Bearbeitung von Michael Schachermaier
Premiere: Premiere 14.Jänner 2021, Laufzeit bis Ende März 2022
Regie: Michael Schachermaier
Bühne: Judith Leikauf, Karl Fehringer
Kostüme: Regina Rösing
Dramturgie: Clemens Pötsch und Gerald M.Bauer
Mit: Bijan Zamani, Curdin Caviezel, Alduin Gazquez, Clemens Matzka, Jürgen Heigel, Johanna Egger, Catherine Dumont, Rafael Schuchter u.a.
Vorstellungstermine im Theater im Zentrum, Weihburggasse in 1010 Wien
Mit Hilfe einer genialen List hat Odysseus den zehn Jahre andauernden Krieg gegen Troja zu Gunsten der Griechen entschieden, und auch für ihn scheint sich nun alles zum Guten zu wenden. Dass jedoch ausgerechnet sein Name in ferner Zukunft mit einer beschwerlichen und langwierigen Irrfahrt in Verbindung gebracht werden soll, hätte er sich wohl nie träumen lassen. Dabei will er doch nur eines: nach Hause. Doch hat er seine Rechnung ohne die Götter gemacht.
Voller Vorfreude auf seine Frau Penelope und seinen Sohn Telemachos tritt der listenreiche Odysseus schließlich die Heimreise nach Griechenland an. Was er zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht ahnt: Es wird weitere zehn Jahre dauern, bis er Frau und Kind endlich wieder in die Arme schließen kann. Denn ohne es zu wissen, macht er sich den rachsüchtigen Meeresgott Poseidon zum Feind, der fortan Wind und Wellen in Bewegung setzt, um eine sichere Heimkehr des griechischen Helden zu verhindern. Ein Abenteuer jagt das nächste, Prüfung um Prüfung muss Odysseus bestehen – eine gefährlicher als die andere.
Wodurch sich Odysseus den Zorn Poseidons zugezogen hat und ob seine turbulente Irrfahrt jemals ein glückliches Ende finden wird, davon erzählt der Dichter Homer in einem der ältesten Texte der Menschheit.
„Es war eine dunkle und stürmische Nacht., das Meer war drohend, dunkel und unruhig. Das Ufer umspülten in einer langen und schäumenden Reihe ungebrochen die blauschwarzen Wellen und plötzlich stand auf, aus der tosenden Brandung ein keuchender Mann….“
Foto von Rita Newman mit Bijan Zamani, Alduin Gazquez
„Michael Schachermaier inszeniert einfallsreich (...) Dafür findet Regisseur Schachermaier für die fantastischen Abenteuer ansprechende Umsetzungen - anhand eines Blatt Papiers wird etwa effektvoll ein dramatischer Meeressturm dargestellt, das papierne Boot ist am Ende platt gedrückt, die Unterwelt wird als Schattenspiel gekonnt in Szene gesetzt. Eine handwerklich gelungene Inszenierung für Jugendliche ab elf.“
© Rita Newman, Johanna Egger als Circe
© Rita Newman
© Rita Newman
„Grandios erzählt! Witzig, schnell, originell, glasklar (...) Alle geben Alles (...) Ein großartiger Regie-Erfolg von Michael Schachermaier (...) Bravo! So gelingt Begeisterung, auf der Bühne und dann im Publikum auch “
© Rita Newman
„Das alles zeigt Schachermaier nicht bitterernst, sondern modern und mit einer Portion frechen Humors (...) Michael Schachermaier hat „nach Homer“ inszeniert und dafür die Magiemaschine angeworfen (...) Schachermaiers genialer Kunstkniff. Der Vater erzählt dem Sohn, was bisher geschah – nicht die ganze Odyssee, die passte nicht ins 90-Minuten-Format -, und Telemachos, skeptisch und unentschlossen, wie er sich dem Alten gegenüber verhalten soll, findet sich plötzlich mitten drin in den „Abenteuern des Odysseus“.“
© Rita Newman