20.000 Meilen unter dem Meer
Theater der Jugend Wien / Theater im Zentrum
Nach Jules Verne in einer Bearbeitung von Michael Schachermaier
Premiere: April 2018
Regie: Michael Schachermaier
Bühne: Judith Leikauf, Karl Fehringer
Kostüme: Julia Beyer
Video: Lisa Strohmayer
Dramaturgie: Gerald M. Bauer
Mit: Markus Feustel, Markus Staab, Harald Schröpfer, Sebastian Thiers, Stephan Rosenthal, u.a.
Die Bearbeitung des Romans 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne von Michael Schachermaier läuft nach der Uraufführung in Graz das erste mal für junges Publikum ab 11 Jahren im Theater im Zentrum in Wien.
Abtauchen in eine Welt voller Abenteuer, die noch kein Mensch zuvor erlebt hat? – Wovon viele nicht einmal zu träumen wagen, wird für den jungen André Conseil mit einem Schlag Wirklichkeit, als er mit seinem Onkel, dem berüchtigten Meeresforscher Professor Aronnax, auf eine Expedition mit ungewissem Ziel aufbricht. Schiffbrüchig werden sie zu unfreiwilligen Gästen auf einem futuristischen Unterseeboot mit einer Länge von 70 Metern: ein Wunderwerk der Technik, das Naturgesetze mit Leichtigkeit außer Kraft setzt. Die Begegnung mit dem ebenso geheimnisvollen wie faszinierenden Kapitän Nemo wirft jedoch mehr Fragen auf als sie beantwortet.
Was ist das Ziel der geheimen Unterwassermission der Nautilus und was sind Nemos wahre Absichten? Denn rasch soll sich herausstellen, dass dieser Kapitän nicht nur mit der Menschheit, sondern auch mit dem Erdboden gebrochen hat und sich selbst 20.000 Meilen unter der Wasseroberfläche als »Mann des Wassers und Genius der Meere« feiern lässt. Ist ihm tatsächlich der Sieg der Technik über die Natur gelungen? Es scheint ganz so, wäre da nicht der menschliche Faktor, der ihm und seinen bahnbrechenden Erfindungen in die Quere kommt. Bald schon ist André mit schweren Entscheidungen konfrontiert, an denen nicht nur sein eigenes Schicksal hängt.
Wo endet grenzenloser Forschungsdrang und wo beginnt die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur? Der französische Autor Jules Verne gilt als Erfinder des Science-Fiction Genres. Seiner Zeit meilenweit voraus, bringt er mit einer seiner kühnsten Zukunftsvisionen viele jener Themen auf den Punkt, die uns gut 150 Jahre nach Erscheinen seines Erfolgsromans mehr beschäftigen denn je.
„Dichte, energiegeladene Version von „20.000 Meilen unter dem Meer“ nach Jules Verne“
© Rita Newman